Philips SpeechLive

KI-gestütztes Diktieren mit der Cloud-Lösung von Philips

Diktat und Transkription am Smartphone oder per Web-Browser

PHILIPS SpeechLive ist eine All-in-one-Lösung zur Verschriftlichung von Sprache inkl. Management- und Workflow-Funktionen.

Im Vergleich zu einer konventionellen Diktier-Software bietet SpeechLive einige gravierende Vorteile, die den Konfigurations- und Lernaufwand reduziert. So ist beispielsweise ein Diktat sofort als erkannter Text im Workflow zur Weiterverarbeitung verfügbar. 

Erfahren Sie hier die wichtigsten Features, die Ihnen SpeechLive bietet. Gerne stellen wir Ihnen die Lösung per Online-Meeting vor. 

Philips SpeechLive
Diktieren am Smartphone mit Philips Speechlive

Sprecherunabhängig

Moderne Spracherkennung, wie sie in SpeechLive verwendet wird, ist in der Regel sprecherunabhängig. Das bedeutet, sie muss nicht auf die Stimme eines einzelnen Sprechers trainiert werden, was den Einsatz für Ihr gesamtes Team vereinfacht. Bei älteren Diktierlösungen war oft ein Sprecher-Training erforderlich.

Jederzeit und überall arbeiten

SpeechLive ist eine Cloud-Lösung. Das bedeutet, Ihre Anwälte können Diktate von jedem Ort mit Internetzugang aufnehmen und hochladen – sei es im Besprechungsraum, Gerichtssaal, bei Konferenzen vor Ort, im Home Office oder auf Geschäftsreisen.

Transkribieren mit mehreren Konferenzteilnehmern

Konferenzen mit mehreren Beteiligten können aufgezeichnet und anschließend durch die Multi-Speaker-Funktion zuverlässig mit bis zu zehn verschiedene Stimmen strukturiert dokumentiert werden. Sie erhalten klar strukturierte Transkripte, die exakt zeigen, wer was gesagt hat. Auch bei schnellen oder komplexen Diskussionen.

smartphone

Smartphone-Integration

Die dedizierte SpeechLive App für Smartphones (iOS und Android) verwandelt das Telefon in ein professionelles Diktiergerät. Sie müssen keine zusätzlichen Hardware-Geräte mit sich führen. Konventionelle Lösungen erfordern oft separate digitale Diktiergeräte und eine Kabelverbindung zum PC.

Automatisierte Diktatverwaltung in der Cloud

Diktate werden automatisch und sicher in die Cloud hochgeladen und können direkt an Ihre Schreibkräfte oder die Spracherkennung gesendet werden.

Anpassungsfähigkeit

Die Spracherkennung liefert in Kombination mit Dragon Legal Anywhere (Fachvokabular, z.B. juristische Begriffe, Mandantennamen, Formatierungen, Textbausteine etc.) optimale Ergebnisse, was die Erkennungsrate für juristische Texte erheblich verbessert.

Keine IT-Infrastruktur-Investitionen

Da die Software in der Cloud gehostet wird, entfallen für Sie hohe Investitionen in Server, Lizenzen und Wartung. Philips kümmert sich um die Infrastruktur und Updates.

Sicherheit und Datenschutz

Als Cloud-Lösung legt Philips großen Wert auf Datensicherheit. Diktate werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Die Serverstandorte sind in den Niederlanden, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden

Funktionsansicht

Funktionsansicht Philips SpeechLive

Zusammenfassende Vorteile gegenüber konventionellen Spracherkennungs-Software

Spracherkennung

Bisherige Diktier-Anwendungen

Philips SpeechLive KI-unterstützt

Oft lokal, erfordert Hardware-Ressourcen, teilweise branchenspezifisches Training der Software erforderlich (Sprachschatz)

Sehr schnelles anlernen von spezifischen Fachtermini, sehr leistungsstark durch Cloud-Anwendung

Bisherige Diktier-Anwendungen

Philips SpeechLive KI-unterstützt

Manueller Workflow durch Anwender gesteuert. Nur begrenzt automatisierbar. 

Automatisiertes Diktat-Management, Statusübersicht, optionaler Service

Bisherige Diktier-Anwendungen

Philips SpeechLive KI-unterstützt

Abhängig von der lokalen IT, nicht immer DSGVO-konform.

Hohe Sicherheitsstandards, Verschlüsselung, DSGVO-konform

Bisherige Diktier-Anwendungen

Philips SpeechLive KI-unterstützt

Höherer Bedarf an Schreibkräften oder manueller Arbeit.

Potenzial für Personaleinsparung durch Spracherkennung und Effizienz

Anwendungsszenarien in Kombination mit Dragon Legal/Professional Anywhere

  • PHILIPS SpeechLive mit Diktat-/Wiedergabe Workflow
  • NUANCE Dragon (DLA/DPA) mit Spracherkennung direkt am Mauscursor in allen Applikationen
  • Einzigartig: PHILIPS SpeechLive mit Integration von DLA/DPA für Spracherkennung im Hintergrund:
    • Diktat hochladen (Diktiergerät)
    • Diktat direkt in SpeechLive aufzeichnen (Diktiermikrofon oder Headset)
    • Diktat in der SpeechLive Smartphone App aufzeichnen
    • Diktat und erkannter Text sofort im Diktatworkflow zur Weiterverarbeitung verfügbar!
Nuance-Dragon-Professional-Anywhere
Microsoft Azure Cloud

Microsoft Azure Sicherheitszertifizierungen: 

DLA/DPA bei SpeechLive gehostet durch Microsoft in Deutschland (wie DMO)

  • Allgemeine EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • ISO/ IEC 27000: 2018 Informationstechnik Sicherheitsverfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Überblick und
    Terminologie
  • ISO/IEC 27001: 2015 Informationstechnik Sicherheitsverfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen
  • FIPS 140-2 – Bundesstandard für Informationsverarbeitung
  • Allianz für das Vertrauen in Gesundheitsinformationen (HITRUST)
  • Angestellte von Gesundheitsdaten, HDS

Testinstallation anfordern

Nutzen Sie die Möglichkeit, Philips SpeechLive unverbindlich zu testen. Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein, wenn Sie über uns eine Testinstallation beauftragen. 

*Kostenpflichtiger Service gegen geringe Pauschale.

Rufen sie uns an:

06181 9883783

Schreiben Sie uns:

info@ibv-kenntemich.de

Nach oben scrollen